Theater für alle Kinder: Erste KinderKulturWoche in Völklingen – – –

Vom 22. bis 26. September 2025 veranstaltet das Netzwerk Freie Szene Saar gemeinsam mit der Stadt Völklingen erstmals die KinderKulturWoche – eine ganze Woche Theater für Junges Publikum, speziell für Schulklassen. Alle Vorstellungen sind für die Kinder kostenlos. Veranstaltungsort ist die Kulturhalle Wehrden in Völklingen.

Völklingen zählt zu den Städten mit einer besonders hohen Armutsquote. Für viele Kinder und Jugendliche bedeutet das, dass sie nur selten Zugang zu kulturellen Angeboten haben. Genau hier setzt die KinderKulturWoche an: Kulturelle Teilhabe darf nicht vom Geldbeutel abhängen. Die große Nachfrage – bereits jetzt sind fast alle Vorstellungen ausgebucht – zeigt, wie wichtig und notwendig solche Projekte sind.

„Theater schafft Räume, in denen Kinder Neues entdecken, sich selbst erleben und gemeinsam staunen können. Es fördert Gemeinschaft, stärkt Empathie und lehrt, unterschiedliche Perspektiven einzunehmen – und damit ist es auch ein wichtiger Ort demokratischer Bildung. Dass dies unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten möglich ist, ist für uns eine zentrale Botschaft“, so das Netzwerk Freie Szene Saar.

Das Programm
Die Kinder erwartet ein vielfältiges Spektrum an Theaterkunst:

  • Montag, 22.09.: Jenny Hübner greift ein – ein interaktives Theaterabenteuer rund ums Lesen (Eva Kammigan nach Hartmut El Kurdi).
  • Mittwoch, 24.09.: Pezzettino – ein poetisches Erzähltheater mit Musik, frei nach Leo Lionni (In.Zeit Ensemble).
  • Donnerstag, 25.09.: Der Fisch im Ohr – Klangtheater über die faszinierende Welt des Hörens (Liquid Penguin Ensemble).
  • Freitag, 26.09.: Die Wanze – ein musikalischer Insektenkrimi für kleine und große Spürnasen (nach Paul Shipton, Spiel: Benjamin Kelm).

Ergänzt wird das Programm durch einen Fachtag zur kulturellen Bildung am Dienstag, 23.09., der den Austausch zwischen Kunst und Politik sucht.

Unterstützt wird das Projekt vom Ministerium für Familien und Integration, der Peter und Luise Haager Stiftung, der VSE Stiftung sowie der Stadt Völklingen.