Unter dem Titel „Le chat sur le toit“ verwandeln Lisa Ströckens (Sopran) und Thomas Layes (am Flügel) das frankophile Saarbrücker Kulturbistro „Terminus“ (Bleichstr. 32, 66111 Saarbrücken) in ein bunt schillerndes, unterhaltsam-anspruchsvolles „Café-Concert“. Auf dem Programm dieser 28. Ausgabe der Konzertreihe „Musik-Salon am Sonntag“ stehen französische Vokal- und Klavierwerke, moderiert von Ralf Peter.
Dazu die Sängerin: „Wenn ich an Saarbrücken denke, dann ist das immer ein wenig wie ein langsamer Film. Ich musste erst weit wegziehen, um zu verstehen, wie viel französischer Flair eigentlich in dieser Stadt liegt. In der Sprache, in den kleinen Cafés, in der Art, wie man hier Zeit verbringt. Ich erinnere mich noch genau, wie es sich anfühlt, nachts im Sommer durch die Straßen zu ziehen – wenn es vom Ländlichen ins Städtische übergeht. Wenn die Fenster offenstehen, irgendwo noch jemand raucht, redet, Musik läuft. Wie schön so ein mit Menschen gefüllter Marktplatz klingt. Und über all dem: Eine Katze, die wie selbstverständlich auf den Dächern sitzt, über die Stadt blickt – still, wach, frei. „Le chat sur le toit“ – die Katze auf dem Dach – ist das Bild, das uns durch diesen Abend trägt. Denn dieser Abend ist auch eine Einladung, genauer hinzusehen. Und hinzuhören. Ich möchte heute Stimmen hörbar machen, die oft zu wenig Platz bekommen: Werke von Komponistinnen – und auch Komponisten –, die nicht auf den großen Plakaten stehen, aber umso feinere Spuren hinterlassen haben.