Digitaler Spielplan

Lade Veranstaltungen

Building Networks with Purpose: Strategic Alignment, Active Membership, and Inclusive Network Practice

Qualifizierungsprogramm „Strategien fördern“
14. Mai 2025, 15:00
Preis: kostenlos, Anmeldung erforderlich

Wie entwickeln Netzwerke gemeinsam eine Strategie – nicht nur an der Spitze, sondern für alle Mitglieder? Wie können sie wachsen und ihr Engagement aufrechterhalten, während sie gleichzeitig offen und integrativ bleiben?
In dieser Erfahrungsbörse mit Kerstin Tebbe von collective mind wird untersucht, wie gemeinsame Ziele definiert und Strategien durch partizipative Prozesse entwickelt werden können.

Außerdem werden wir uns mit konkreten Strategien zur Förderung eines sinnvollen Engagements der Mitglieder befassen – einschließlich der Frage, wie man Engagement erzeugt, Werte schafft und neue Mitglieder einbindet. Dabei werden wir aufzeigen, wie Gleichberechtigung, Macht und Beteiligung in diesen Prozessen zum Tragen kommen – und wie ein durchdachtes Konzept sicherstellen kann, dass alle Stimmen die Ausrichtung und Kultur des Netzwerks prägen. Sie werden mit Werkzeugen, Tipps und gemeinsamen Erfahrungen nach Hause gehen, um stärkere, besser abgestimmte und gerechtere Netzwerke aufzubauen.Referent*in: Kerstin Tebbe / collective mind

Die Veranstaltung ist ein Angebot von „Verbindungen fördern“ und Teil des Moduls 1 #Organisationsstrategien im diesjährigen Qualifizierungsprogramm „Strategien fördern – Qualifizierungsprogramm für starke überregionale Bündnisse“.
Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste, die bereits in der Netzwerkarbeit aktiv sind oder planen, ein Netzwerk zu initiieren.

Die Veranstaltung findet in englischer Lautsprache statt und ist kostenlos.

Anmeldefrist: Bis zum 07. Mai 2025.

Anmeldelink: https://www.eventbrite.de/e/erfahrungsborse-building-networks-with-purpose-tickets-1318452148869

Sollten Sie nach Anmeldung kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie höflich um eine offizielle Abmeldung.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das „Verbindungen fördern“-Team: verbindungen.foerdern@darstellende-kuenste.de