Ihr wollt euer Projekt fördern lassen, seid aber unsicher bei Anträgen oder passenden Programmen? Dann kommt vorbei! Am Donnerstag, den 4. September 2025 um 17 Uhr laden euch die Arbeit und Kultur gGmbH und Dock 11 zur Info- und Netzwerkveranstaltung »Projekte in der Kultur- & Kreativwirtschaft – Wer fördert wie und wann?« in den CoHub […]
In Kleinblittersdorf im alten Dom befindet sich das Atelier eSebaa, ein Ort für kreativen Austausch und Yoga. Seit 2023 besteht die Schreibwerkstatt, in der Grundlagen und Impulse von Eveline Sebaa weitergegeben werden. Die zweite Anthologie der Schreibwerkstatt ist nun fertig und am 06.09. findet die Buchpräsentation im Ballsaal statt. Ein Jahr haben sich die TeilnehmerInnen […]
Kaffeegenuss gehört zum Lifestyle - auch bei uns im Saarland. Aber war das schon immer so? Offenbar ja, zumindest waren Kaffeejunkies schon im 18. Jahrhundert bekannt. Etwa 1734 komponierte Johann Sebastian Bach eine Kantate über eine kaffeesüchtige Tochter, deren Vater ihr diese Vorliebe austreiben will. Zu den barocken Klängen des Hochgesangs an das belebende Getränk […]
Wie steht es um unsere Demokratie, um Gemeinschaft und Vielfalt? Und wie verlockend erscheinen autoritäre, scheinbar einfache Lösungen in einer immer komplexeren Welt? Ein theatraler Stadtspaziergang durch Köllerbach lotet diese Fragen aus.
Wie steht es um unsere Demokratie, um Gemeinschaft und Vielfalt? Und wie verlockend erscheinen autoritäre, scheinbar einfache Lösungen in einer immer komplexeren Welt? Ein theatraler Stadtspaziergang durch Köllerbach lotet diese Fragen aus.
In dieser Serie geht es um ein Team von Ermittlerinnen, die die Werkzeuge der Schauspielerei nutzen, um Fälle zu lösen. Das Team? Ist gemacht. Das Rendezvous? Gegeben. Die Mission? Ermitteln, natürlich! Wie bitte? Die Handlung, die Situation, den Text und den Tatort rekonstruieren. Welches Verbrechen? Oh, die Akten stapeln sich, halten Sie sich fest! Was […]
Wie steht es um unsere Demokratie, um Gemeinschaft und Vielfalt? Und wie verlockend erscheinen autoritäre, scheinbar einfache Lösungen in einer immer komplexeren Welt? Ein theatraler Stadtspaziergang durch Köllerbach lotet diese Fragen aus.
Die Bücherdetektivin Jenny Hübner rettet mit ihrem mobilen Rettungskommando Leser*innen aus Abenteuergeschichten, in die sie sich beim Lesen verstrickt haben.
Die Bücherdetektivin Jenny Hübner rettet mit ihrem mobilen Rettungskommando Leser*innen aus Abenteuergeschichten, in die sie sich beim Lesen verstrickt haben.
Eine Prinzessin flieht vor ihrer Hochzeit in den Zauberwald, um den sagenumwobenen „Näcken“ zum musikalischen Duell herauszufordern.
Ein Märchen mit Liedern auf Schwedisch, Erzählung auf Deutsch, Live-Musik und Projektionen – poetisch, fantasievoll und mit einem Hauch Grusel. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene geeignet.
Pezzettino ist klein, quadratisch – und voller Fragen. Bin ich nur ein Stückchen von etwas Größerem? Wohin gehöre ich? Auf seiner Reise begegnet er den unterschiedlichsten Figuren, erlebt Abenteuer und entdeckt dabei: Er ist genau richtig so, wie er ist.
Pezzettino ist klein, quadratisch – und voller Fragen. Bin ich nur ein Stückchen von etwas Größerem? Wohin gehöre ich? Auf seiner Reise begegnet er den unterschiedlichsten Figuren, erlebt Abenteuer und entdeckt dabei: Er ist genau richtig so, wie er ist.
Wie funktioniert eigentlich unser Ohr? Tja… dazu muss man mehr über Fische wissen! Also machen wir eine kleine Entdeckungsreise. Wir tauchen mit unseren Ohren zum Meeresgrund, und während es um uns und unsere Ohren zart gurgelt, wild plätschert, lustig gluckert und mächtig rauscht, erfahren wir vom urzeitlichen Quastenflosser, finden zauberhaften Tiefseeanemonen, treffen zwei Forscher in einem Labor, und alle erzählen uns die geheimnisvolle, poetische und wissenschaftliche Geschichte unserer verschnörkelten Innenohrschnecke mit ihren zahllosen unersättlichen Hörhärchen…
Wie funktioniert eigentlich unser Ohr? Tja… dazu muss man mehr über Fische wissen! Also machen wir eine kleine Entdeckungsreise. Wir tauchen mit unseren Ohren zum Meeresgrund, und während es um uns und unsere Ohren zart gurgelt, wild plätschert, lustig gluckert und mächtig rauscht, erfahren wir vom urzeitlichen Quastenflosser, finden zauberhaften Tiefseeanemonen, treffen zwei Forscher in einem Labor, und alle erzählen uns die geheimnisvolle, poetische und wissenschaftliche Geschichte unserer verschnörkelten Innenohrschnecke mit ihren zahllosen unersättlichen Hörhärchen…
Ein mysteriöser Todesfall erschüttert das Insektenmilieu: Mitten in der idyllischen Gartenwelt wird ein Igel tot aufgefunden – und niemand weiß, warum. Die Insekten sind ratlos, der einzige Zeuge, ein Floh, doch der leidet ausgerechnet jetzt an Gedächtnisverlust. Die Lage ist brisant, das Rätsel komplex – höchste Zeit für einen Profi!
Ein mysteriöser Todesfall erschüttert das Insektenmilieu: Mitten in der idyllischen Gartenwelt wird ein Igel tot aufgefunden – und niemand weiß, warum. Die Insekten sind ratlos, der einzige Zeuge, ein Floh, doch der leidet ausgerechnet jetzt an Gedächtnisverlust. Die Lage ist brisant, das Rätsel komplex – höchste Zeit für einen Profi!
Der Gemischte Saarbrücker Damenchor feiert die Jubiläen der Städtepartnerschaften: 50 Jahre mit Tbilissi (Georgien) und 60 Jahre mit Nantes (Frankreich).
Der Chor pflegt seit Jahrzehnten freundschaftliche Kontakte zu Frauenchören der beiden Partnerstädte. Dabei gaben die Sängerinnen mehrfach zusammen Konzerte in allen drei Städten.