Das Projekt verbindet Kunst, Performance und gesellschaftliche Themen. In fünf Stationen werden zentrale Aspekte wie Frauenrollen, Gewalt, Migration, Schönheitsideale, Menstruationszyklus und weibliche Energie künstlerisch beleuchtet. Jede Station kombiniert unterschiedliche Ausdrucksformen – Klang, Licht, Projektion, Tanz und Gesang – zu einem immersiven Erlebnis. Die Besucher:innen bewegen sich frei zwischen den Stationen und tauchen in interaktive Installationen, Videokunst, Live-Projektionen und performative Spiele ein. So entsteht ein Raum für Reflexion, Austausch und Begegnung.